Zum Inhalt springen
einfachtaeglich logo
  • Startseite
    • Artikel
    • Grafiken
  • Über uns
  • 3 Ideen
  • Buchempfehlungen
    • Persönliches Wachstum
    • Produktivität
    • Gesundheit
    • Mindset
    • Business/Marketing
  • Kurse
  • Shop
Suche
7 Tipps, wie du Besser aus Büchern lernst Gewohnheiten

7 Tipps, wie du Besser aus Büchern lernst

  • von Manuel
  • vor 5 Jahren
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Auch wenn du nicht mehr in die Schule gehst oder studierst, solltest du dennoch regelmäßig lesen. Denn nur wer sich täglich weiterbildet, kann langfristig erfolgreich werden.
Studien haben nämlich gezeigt, das Menschen die circa zwei Bücher im Monat lesen und das Wissen anwenden im Durchschnitt 10 Mal mehr verdienen, als Menschen die sich nicht weiterbilden und nur TV schauen.

Wir haben dir 7 Tipps zusammengestellt, die dir zeigen, wie du das Wissen aus Büchern besser behalten und anwenden kannst.

1. Mache Lesen zu einer Gewohnheit

Gewohnheiten können nur schwer gebrochen werden, wenn sie erst einmal Bestandteil deines Lebens sind. Deshalb solltest du es dir zur Gewohnheit machen, jeden Tag zu lesen. Fange dabei langsam an und übertreibe es nicht. Am Anfang sind 5-15 Minuten lesen am Tag völlig ausreichend. Denn es ist nicht wichtig wie viel du liest, sondern dass du es regelmäßig machst. Und 10 Minuten am Tag sind in einem Jahr auch ca. 61 Stunden Lesezeit. DA bekommt man auch als langsamer Leser, dass ein oder andere Buch durch.

Wichtig dabei ist auch noch, dass du deine Lese Gewohnheit nicht an Zeiten knüpfst, sondern an Ereignisse. Zum Beispiel, jeden Morgen nach dem Aufstehen liest du erstmal 10 Minuten. So bist du nicht gestresst und kannst einfach 10 Minuten früher aufstehen, wenn du mal einen Termin morgens hast.

Wenn du dann Lesen als eine tägliche Gewohnheit in deinem Leben etabliert hast, kannst du dich darum kümmern, deine 10 Minuten Lesezeit besser zu nutzen, indem du lernst schneller zu lesen. Ich kann dir dafür das Buch von  Wolfgang Schmitz, „Schneller lesen – besser verstehen“ empfehlen.

2. Markiere wichtige und umzusetzende Stellen mit verschiedenen Textmarkern

Du liest ja ein Buch, um etwas zu lernen. Dabei kann es hilfreich sein, wichtige Stellen in einem Buch zu markieren. Dabei solltest du immer mehrere Farben verwenden:

  1.  Markiere wichtige Stellen mit theoretischem Wissen beispielsweise in gelb
  2.  Markiere Stellen die du umsetzen möchtest, beispielsweise in Rot

Das ist wichtig, da du nicht jeden Tipp sofort umsetzen kannst und du fängst durch das markieren schon damit an, das Wissen zu verarbeiten. Außerdem findest du so beim Nachschlagen, wichtige Informationen viel schneller.

3. Lies ein Buch mehrmals in verschiedenen Lebenslagen

Manchmal kann es vorkommen, dass du bestimmte Tipps von einem Buch, in deiner jetztigen Lebenslage einfach nicht verstehst oder nicht benötigst. Da kann es hilfreich sein, das gleiche Buch nochmals in 4 Jahren zu lesen. Oftmals versteht man dann das gelesene viel besser und kann den ein oder anderen Tipp vielleicht doch noch anwenden.

4. Suche dir die richtigen Bücher aus

Du solltest dir nur Bücher kaufen und lesen, die dich auch wirklich interessieren und die dir helfen ein bestimmtes Problem zu lösen. Denn wenn du ein langweiliges Buch hast, dass dir auch überhaupt nicht weiterhilft, fehlt dir oft die Motivation, weiterzulesen.

Bevor du dir also ein Buch kaufst, lese dir zuerst die Zusammenfassung auf der Rückseite durch und überfliege kurz das Inhaltsverzeichnis und die einzelnen Kapitel. So kannst du dir schnell einen Überblick verschaffen und siehst, ob dir das Buch wirklich weiterhelfen kann. Dabei kann es aber auch hilfreich sein, nur Bücher von Autoren zu kaufen, die mindestens 10-mal mehr auf diesem Fachgebiet erreicht haben, als DU selbst. Solltest du doch einmal ein Buch erwischen, das langweilig und unnütz ist, verschwende deine Zeit nicht und scheue dich nicht davor es zu entsorgen.

Darüber hinaus solltest du nicht jedes Wort eines Buches so ernst nehmen, da Bücher veralten und der Autor auch nicht perfekt ist und falsch liegen kann. Er hat wie du, die Weisheit auch nicht mit Löffeln gegessen.

5. Mache Zusammenfassungen

Fasse deine Bücher handschriftlich auf einem extra Zettel zusammen. Am besten schreibst du nach beenden eines Kapitels die wichtigsten Tipps sofort auf. Oder wenn du zu faul dafür bist, schreibe dir wenigstens die 3 wichtigsten Tipps, von jedem Buch auf. Am besten schreibst du den besten Tipp davon auch noch in dein Journal, und setzt ihn am nächsten Tag um

6. Lies nie mehr als 1 Stunde

Du solltest nie mehr als eine Stunde am Stück lesen. Denn beim lesen nimmst du viele Informationen auf und dein Gehirn kann nur eine gewisse Menge davon verarbeiten. Wenn du also zu viele Informationen aufnimmst, geht der Fokus verloren und dein Gehirn kann das gelesene nicht mehr richtig verarbeiten. Denn es ist schon schwer genug einen erlernten Tipp in der Praxis umzusetzen, wie willst du dann 10 verschiedene Tipps verstehen und umsetzen. Da wäre jeder Mensch überfordert.

Lese also lieber weniger, dafür machst du fleißig Notizen und denkst über das gelesene Nach. So verstehst du es besser und kannst es dir dauerhaft merken.

7. Setze den besten Tipp SOFORT um.

Handle Sofort. Setze bei jedem gelesenen Buch mindestens 1 Tipp um. Alles Gelesene bringt nichts, wenn du es nicht in die Tat umsetzt. Ein guter Ratschlag ist es auch, das nächste Kapitel erst zu lesen, wenn man den besten Tipp des vorherigen Kapitels umgesetzt hat.

Denn die meisten Menschen reden davon, wie wichtig es ist Bücher zu lesen. Und klar lesen sie auch viel, aber sie konzentrieren sich dabei so sehr darauf ein Buch zu beenden, dass sie dabei ganz vergessen, dass Wissen aus dem gelesenen Buch auch umzusetzen. Sei du anders. Wenn du aus jedem gelesenen Buch nur EINEN Tipp umsetzt, wird sich dein Leben, um ein ganzes Stückchen zum positiven verbessern.

Wenn du selbst noch Tipps hast, die nicht genannt wurden, teil sie mit uns und schreib sie in die Kommentare.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Kurse & E-Books Werbung
4 Angewohnheiten die dein Selbstbewusstsein steigern
3 einfache Gewohnheiten, für mehr Erfolg in deinem Leben

Über Manuel

Hey ich bin Manuel. Autor und Mitbegründer von einfachtäglich. Ich schreibe und interessiere mich vor allem für die Bereiche High-Performance, Produktivität und Lifestyle-Design.

Das könnte dich auch interessieren

Komfortzone verlassen: Wie du mit bewährten Strategien über dich hinauswächst
Komfortzone verlassen: Mit bewährten Strategien…
Weniger Stress mehr Klarheit im Leben für mehr Lebensfreude
Weniger Stress: 3 einfache Ideen
Wahre Selbstliebe: Effektive Strategien für mehr Selbstakzeptanz und Glück
Wahre Selbstliebe: Effektive Strategien für…
Regelmäßiges Schreiben in einem Journal oder Tagebuch kann dabei helfen, mehr Klarheit in das Leben zu bringen und macht es leichter, Veränderungen im Leben herbeizuführen. Es ist einfacher, reflektierte Entscheidungen zu treffen, um ein besseres Leben zu erschaffen. Hier sind fünf Tipps, wie man das Journaling zur Veränderung nutzen kann:
5 Ideen für regelmäßiges Tagebuch…
Bewusster leben: 5 praktische Ideen und Tipps
Bewusster leben: 5 praktische Ideen…
5 Ideen gegen Überforderung
5 effektive Ideen gegen Überforderung
Komfortzone verlassen
Gefangen in der Komfortzone: Warum…
Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst
Ziele visualisieren: Wie du dir…
17 einfache Ideen, wie 2021 zu Deinem Jahr wird
17 einfache Ideen, wie 2023…
Ausmisten ist so unglaublich wichtig. Du musst Ordnung schaffen, um Dein Leben in Ordnung zu halten.
Ausmisten – Wie miste ich…
glückliches Paar
6 Gewohnheiten für eine gesunde…
Glücklicher Papa - Top 5 Gewohnheiten
Glücklicher Papa – Top 5…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Stressabbau: Mehr Entspannung im Alltag
  • Komfortzone verlassen: Mit bewährten Strategien über Dich hinauswachsen
  • Weniger Stress: 3 einfache Ideen
  • Lebensregeln für ein glücklicheres Leben
  • Mehr Fokus: 5 einfache Strategien für mehr Fokus

Neueste Kommentare

  • Astrid vom Blog GoLefanio bei 5 Schritte zu mehr Freiheit in Deinem Leben
  • Dagmar Clausen bei Finde deine Bestimmung: Wie du dein Warum findest
  • Vivienne Fair bei Spiritualität: Die Grundlagen der Spiritualität
  • Katrina Husein bei Warum Du unbedingt einen Mentor brauchst
  • Noah Krüger bei Werde produktiver, mit der ABCDE Methode von Brian Tracy

Hilfreiche Links

  • Über uns
  • Newsletter
  • Hilfe / FAQ
  • Termin für Mentoring vereinbaren
  • Partnerprogramm
  • Werde Gastautor
  • Team/Karriere
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Entwickle Bessere Gewohnheiten

  • E-Book: Die Grundlagen der Gewohnheiten
  • Das 1×1 der Gewohnheiten
  • Motivation: Die ultimative Anleitung
  • 12 Gewohnheiten für Deine Morgenroutine
  • 12 Gewohnheiten für deine Abendroutine
  • 7 Erfolgsgewohnheiten
  • Der einfachtäglich Newsletter
© 2023 einfachtäglich.de  |  Theme by p31media  |  designed mit ❤️ in Ulm
  • Instagram
  • Facebook
  • pinterest