Zum Inhalt springen
einfachtäglich Logo
  • Blog
    • Artikel
    • Grafiken
  • Über uns
  • 3 Ideen
  • Buchempfehlungen
    • Persönliches Wachstum
    • Produktivität
    • Gesundheit
    • Mindset
    • Business/Marketing
  • Shop
  • Kurse
Suche
3 Tipps wie Du produktiver lernen kannst lernen

3 Tipps wie Du produktiver lernen kannst

  • von Eugen
  • vor 12 Monaten
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Lernen ist für unser Gehirn wie Bewegung für unseren Körper. Es hält unser Gehirn fit, jung und dynamisch. Wir wachsen und entwickeln uns dank unserer Lernfähigkeit.

Lernen ist für uns ganz drastisch ausgedrückt also eine Grundvoraussetzung, um überleben zu können. Um unsere Ziele und Träume effizienter und zielsicher erreichen zu können, ist es sinnvoll, Lernen möglichst produktiv zu gestalten. Schließlich ist unsere Zeit oftmals begrenzt. Deshalb gibt es hier jetzt 3 wertvolle Tipps für Dich, wie Du Dein Lernen produktiver gestalten kannst.

Tipp Nr. 1: Mach regelmäßig Pausen

Dieser Tipp ist wohl der wichtigste Tipp, denn unser Gehirn braucht Pausen! Es braucht Ruhephasen um frisch gelerntes verarbeiten und vor allem langfristig abspeichern zu können. Deshalb kann man sich auch Dinge, die man direkt vor dem Schlafen gehen noch gelernt hat, meist besser merken. Am besten Du machst viele kleine Pausen anstelle von einer großen. Die nachfolgende Faustregel wird von Experten empfohlen, damit unsere Leistungsfähigkeit ihr Optimum erreichen kann: Gönn Dir nach 45 Minuten 5 Minuten Pause, nach 90 Minuten 15 Minuten und nach 4 Stunden 30 Minuten Pause.

Tipp Nr. 2: Finde deinen Lerntypen heraus

Lernen ist tatsächlich Typsache. Man unterscheidet grob 4 Lerntypen. Der auditive Lerntyp, kann sich am besten Dinge merken die er hört. Gehörst Du zum visuellen Lerntyp, kannst Du Dir Lerninhalte besonders gut durch Schemata und Grafiken einprägen. Wenn Du Dein Wissen erst anwenden musst, damit Du es gut behalten kannst, gehörst Du zum kinästhetischen Lerntyp. Und bist Du ein kommunikativer Lerntyp hilft es Dir Dinge laut auszusprechen und in Gesellschaft zu lernen. Beachte, dass Dein individuelles Lernprofil meist aus verschiedenen Lerntypen in unterschiedlicher Ausprägung besteht. Weißt Du aber welchem Typ Du am ehesten entsprichst, kannst Du Dein Lernen durch die Anwendung der richtigen Methoden um ein vielfaches beschleunigen.

Tipp Nr. 3: Erledige Deine schwierigste Aufgabe zuerst

Kennst Du das? Du wiederholst beim Lernen erstmal nochmal die Dinge die Du eigentlich eh schon kannst? Das ist allerdings ein großer Fehler. Schieb die wirklich wichtigen Dinge nicht vor Dir her und verschwende Deine wertvolle Energie nicht mit unwichtigen Dingen. Auch wenn es Dich Überwindung kostet und sich vielleicht erstmal unangenehm anfühlt, fang mit der härtesten Aufgabe als erstes an, denn alles andere ist Zeit- und Energieverschwendung.

Tipp Nr. 4: Versorg Dein Gehirn mit genügend Energie

Wir haben auch oft ein Tief, wenn wir lange an Projekten arbeiten oder versuchen, uns in neue Fachgebiete einzuarbeiten. Das ist aber ganz normal. Die Konzentration lässt nach ein paar Stunden lernen nach und damit Dein Gehirn weiterarbeiten kann, braucht es genügend Energie. Und zwar Energie in Form von Glucose, also Traubenzucker, auch Dextrose genannt.

Dextrose ist der wichtigste Einfachzucker für unseren Körper, denn unser Körper deckt mit Dextrose den größten Teil seines Energiebedarfs. Für unser lernendes Gehirn ist Dextrose zur Energieversorgung deshalb so ideal geeignet, weil sie als schnellstes Kohlenhydrat von unserem Körper direkt ins Blut aufgenommen wird und so auf direktem Weg ins Gehirn gelangen kann. Damit Du beim Lernen nicht den Fokus verlierst weil dein Blutzuckerspiegel absinkt, bietet es sich an kleine Portionen Dextrose in kurzen Zeitabständen zuzuführen.

Ideal geeignet sind dafür die Produkte von Dextro Energy. Sie enthalten die für Dein Gehirn wichtige Dextrose und sind somit ideale Energiespender. Auf dieser Seite von dextro-energy.com kannst du die Auswahl an Produkten von Dextro Energy entdecken und so das passende Produkt für Dich finden.

Steckst Du gerade inmitten einer Prüfungsvorbereitung?

Falls Du gerade mitten in einer klassischen Prüfungsvorbereitung steckst, haben wir hier noch ein paar extra Denkanstöße für Deine optimale Prüfungsvorbereitung:

  • Erstelle Zusammenfassungen
    Beim Schreiben einer Zusammenfassung lernst Du zum einen bereits schon den Stoff und erkennst außerdem Verständnislücken. Zudem lässt Du so kein Thema zu Lasten eines anderen aus.
  • Altklausuren/Prüfungen durchgehen
    Beschäftige Dich mit den Klausuren und Prüfungen der Vorjahre. Dadurch kannst Du ein Gefühl dafür bekommen welche Themen besonders wichtig sind und lernst außerdem noch die unterschiedlichen Frage- und Antworttypen kennen.
  • Stelle die Prüfungssituation nach
    Das nimmt Dir zum einen die Nervosität und Du trainierst zum anderen das Abrufen deines Wissens. Dafür werden andere Gehirnareale genutzt wie für das Lernen.

Auch bei der Prüfungsvorbereitung kann Dich Traubenzucker in Form von Dextro Energy unterstützen. Nicht nur, dass Du länger produktiver lernen kannst, sondern auch, dass Du das gelernte besser behältst.

Wenn Du noch mehr darüber erfahren willst, was Dextrose in Prüfungsphasen bringt und weitere Tipps zu der Entfaltung Deiner vollen kognitiven Leistung mit Hilfe von Dextrose erhalten willst, dann geht es hier direkt weiter zu einem spannenden Blogbeitrag von Dextro Energy auf dextro-energy.com.

Und? Hast Du was gelernt? Hoffentlich!

Schreibe uns gerne Dein Feedback zu diesem Beitrag. Wir lieben Feedback und gehen gerne auf verschiedene Themen ein.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Kurse & E-Books Werbung

10 Gewohnheiten für mehr Selbstliebe
4 einfache Tipps für ein besseres Leben

Über Eugen

Mehr Bewusstsein durch Freude, Glück & Friede. Lebe einfach täglich Dein volles Potenzial. “Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen." - Mahatma Gandhi

Erfolg erfolgreich Erfolgsgewohnheiten Gewohnheiten lernen Lerntyp lesen Persönlichkeitsentwicklung produktiv lernen Produktivität Prokrastination Prüfungsvorbereitung Selbstbewusstsein selbstvertrauen

Das könnte dich auch interessieren

Warum du unbedingt einen Mentor benötigst
Warum Du unbedingt einen Mentor…
Die 5h-Regel, die Elon Musk, Warren Buffet und Bill Gates anwenden
Die 5h-Regel, die Elon Musk,…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol Dir Dein Willkommensgeschenk
Entdecke unsere Kurse & E-Books
Teste Audible

Beliebteste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Bewusster leben: 5 praktische Ideen und Tipps
  • 5 effektive Ideen gegen Überforderung
  • 5 wertvolle Ideen für mehr Selbstliebe
  • Komfortzone verlassen: Die Dein Leben zerstört
  • Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst

Kategorien

  • Achtsamkeit
  • Allgemein
  • Beziehungen
  • Buchempfehlung
  • Erfolg
  • Erfolgsjournal
  • Ernährung
  • featured
  • Filmtipps
  • Gesundheit & Fitness
  • Gewohnheiten
  • Glaubenssätze
  • Grafiken
  • Inspirierende Filme
  • lernen
  • lesen
  • Lifehacks
  • Lifestyle
  • Mentale Stärke
  • Motivierende Filme
  • Natur
  • Produktivität
  • Prokrastination
  • Schlaf
  • Schreiben
  • Selbstdisziplin
  • Selbstliebe
  • Selbstvertrauen
  • Spiritualität
  • Sport

Über einfachtäglich

Wir wollen dich nicht motivieren, wir wollen dir helfen, dein volles menschliches Potenzial auszuschöpfen. Denn das bist du nicht nur dir, sondern auch deiner Familie, deinen Freunden und deinen Mitmenschen schuldig. Wie wir das erreichen wollen? Indem wir dir Tools und Techniken an die Hand geben, mit Hilfe derer du in allen Lebensbereichen mehr erreichen kannst.

Hilfreiche Links

  • Über uns
  • Newsletter
  • Hilfe / FAQ
  • Termin für Mentoring vereinbaren
  • Partnerprogramm
  • Werde Gastautor
  • Team/Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Entwickle Bessere Gewohnheiten

  • E-Book: Die Grundlagen der Gewohnheiten
  • Das 1×1 der Gewohnheiten
  • Motivation: Die ultimative Anleitung
  • 12 Gewohnheiten für Deine Morgenroutine
  • 12 Gewohnheiten für deine Abendroutine
  • 7 Erfolgsgewohnheiten
  • Der einfachtäglich Newsletter
© 2023 einfachtäglich.de  |  Theme by p31media  |  designed mit ❤️ in Ulm
  • Instagram
  • Facebook
  • pinterest