Zum Inhalt springen
einfachtäglich Logo
  • Blog
    • Artikel
    • Grafiken
  • Über uns
  • 3 Ideen
  • Buchempfehlungen
    • Persönliches Wachstum
    • Produktivität
    • Gesundheit
    • Mindset
    • Business/Marketing
  • Shop
  • Kurse
Suche
Allgemein

Weniger Zeit am Handy, 7 Tipps für Dich

  • von Marcus Schumacher
  • vor 3 Jahren
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Im Jahr 2021 ist ein vollständiger Verzicht auf Social Media oder gar das ganze Smartphone – zumindest langfristig – unmöglich. Auf der anderen Seite haben wir mittlerweile viele Menschen, die nahezu schon süchtig sind. In diesem Artikel zeige ich Dir 7 Tipps, wie Du die Beziehung zu Deinem Handy neu gestalten kannst und weniger Zeit am Bildschirm verbringst.

Wer kennt es nicht? Ping – eine Nachricht auf dem Handy erscheint. Du entsperrst das Gerät, dann blickst Du plötzlich eine halbe Stunde später verwirrt auf und fragst Dich, wie die Zeit denn so schnell vergehen konnte. Und die Nachricht hat man immer noch nicht gelesen.

Weniger Zeit am Handy

Tipp: Teste jede Idee für mindestens einen Tag. So findest Du schnell heraus, welche für Dich am besten funktionieren.

Mehr Grafiken auf @einfachtaeglich und für weniger Zeit am Smartphone bei @bewusst_digital_leben

1. Lade Dein Handy nicht im Schlafzimmer auf

Lade Dein Handy nicht im Schlafzimmer auf

Wer kurz vor dem Schlafengehen noch am Handy war, schläft tendenziell auch schlechter. Da ist sich die Wissenschaft mittlerweile einig. Der Blauanteil des Bildschirmlichts hemmt die Bildung vom Schlafhormon Melantonin im Körper. Schnelles Einschlafen fällt dadurch besonders schwer und auch die Schlafqualität nimmt ab. Nicht zuletzt kann auch die elektrische Strahlung dort einen Einfluss haben.

Nimm dir doch einmal vor, die letzten 30 Minuten vor dem Schlafen ein gutes Buch zu lesen. Am besten eignen sich dafür Romane. Fachbücher sind hier weniger hilfreich, da du dich so gegebenenfalls die ganze Nacht noch gedanklich mit einem Thema beschäftigst. Wenn du dein Smartphone als Wecker benutzt (und woanders auflädst), zwingst du dich dadurch auch direkt aufzustehen, um diesen zu deaktivieren.

2. Stell das Smartphone auf Schwarz-Weiß

Stell das Smartphone auf schwarz-weiß

Warum ist das sinnvoll? Die Reizüberflutung an Farben nimmt ab und du bist nicht mehr so empfänglich für Werbung. Häufig werden viele Farben eingesetzt, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Fehlt dieser Aspekt, reduziert das auch dein Stresslevel nachweislich. Außerdem wird es schneller langweilig, das Handy zu benutzen und du bist einfach automatisch weniger am Bildschirm.

Wie das geht:

  • Apple iOS: Einstellungen – Bedienungshilfen – Anzeige & Textgröße – Farbfilter – aktivieren (Du kannst bei den Bedienungshilfen auch Kurzbefehl auswählen, um den Modus durch dreifaches Betätigen des Home-Buttons an- und auszuschalten.)
  • Android: System – Entwickleroptionen – Farbraum simulieren (Hier muss man um in die „Entwickleroptionen“ zu kommen zunächst in den Einstellungen auf „System“ tippen, „über das Telefon“ auswählen und 7-mal auf die „Build-Nummer“ tippen. Gegebenenfalls ist diese noch unter dem Unterpunkt „Software-Informationen“ versteckt.)

3. Deaktiviere alle Benachrichtigungen für weniger Zeit am Handy

Wenn du die Push-Nachrichten deaktivierst, bestimmst du, wann du deine Mitteilungen checkst und neue Informationen aufnimmst. Du wechselst im Alltag von einer passiven in eine aktive Rolle und lässt dich nicht von Ereignissen Tag für Tag treiben.

Deaktiviere alle Benachrichtigungen

Damit sind auch die Benachrichtigungen für WhatsApp, Telegramm und Co. gemeint. So lässt du dich nicht so leicht ablenken und bist nicht mehr so gestresst. Probiere es für z. B. drei Tage aus und beobachte, wie es dir damit geht. Sicherlich ist das am Anfang sehr ungewohnt und du wirst eventuell das Gefühl verspüren, wichtiges zu verpassen.

Nach ein paar Tagen stellt sich das aber erfahrungsgemäß ein. Auch deine Familie und Freunde wirst du mit der Zeit „umerziehen“, sodass dort die Erwartungshaltung, dass du sofort zurückschreibst aufgelöst wird.

Dir fehlt es an Motivation? Hier erfährst Du wirklich alles, was Du über Motivation wissen musst.

4. Entfolge negativen Menschen und Seiten

Frage dich bei deinen Social Media Profilen: Wieso folge ich diesem Account? Fühle ich mich, nachdem ich Inhalte davon gesehen habe, besser oder schlechter? Gerade in der heutigen Zeit vergleichen wir uns zu oft mit anderen und fühlen uns im Nachhinein minderwertig. Wenn ein anderes Profil dir keinen Mehrwert bietet, dann entfolge diesem. Das kann auch Freunde betreffen.

Entfolge negativen Menschen und Seiten

Pro Tipp: Um dich nicht rechtfertigen zu müssen, kannst du das Profil von nervigen Bekannten und Freunden auch auf „Stumm“ stellen. Diese Funktion ist bei allen gängigen Plattformen verfügbar.

Instagram hat vor Kurzem ein neues Feature dazu herausgebracht, welches dir dabei helfen kann. Wenn du dort auf dein Profil tippst und dann auf „abonniert“ gehst, dann siehst du sofort zwei Kategorien:

  • Am wenigsten Interaktionen: Profile, bei denen du in den letzten 90 Tagen z. B. am wenigsten auf „Gefällt mir“ geklickt oder auf Stories reagiert hast.
  • Am meisten im Feed angezeigt: Profile, deren Posts dir in den letzten 90 Tagen am meisten angezeigt wurden.

Die in der ersten Kategorie angezeigten Profile sind also tendenziell weniger relevant für dich. Instagram empfiehlt dir also, diesen zu entfolgen. Geh deine Followings dabei am besten mehrfach durch. Bei jedem Mal wird es dir leichter fallen.

5. Trage eine richtige Uhr

Es sieht nicht nur gut aus – du verbringst auch weniger Zeit am Handy. Wer hat es nicht schon erlebt? Du willst nur kurz auf deinem Handy die Uhrzeit checken, siehst eine Benachrichtigung und auf einmal sind schon wieder 10 Minuten vergangen. Um erst gar nicht in die Situation der Versuchung zu kommen, kannst du eine richtige Uhr im Alltag tragen.

Smartwatches sind dabei in der Grauzone. Ich empfehle dir, eher eine klassische Uhr zu tragen. Probiere es doch einmal für eine Woche aus und beobachte, ob sich etwas verändert.

Weniger Zeit am Smartphone – Mehr Zeit an der Natur

6. Telefonieren statt schreiben für weniger Zeit am Handy

Auch wenn es immer weniger populär ist – durch einen kurzen Anruf kann man sich manchmal 100 Nachrichten voller Missverständnisse ersparen. Wann hast du das letzte Mal telefoniert?

Der wesentliche Vorteil von Nachrichten liegt auf der Hand: Es müssen nicht beide Parteien gleichzeitig am Handy sein, um zu kommunizieren. Trotzdem bietet es sich an, gerade bei Absprachen oder komplizierten Themen, einfach mal wieder Oldschool die andere Person anzurufen.

Sprachnachrichten können dies auch nicht ersetzen. Sie sind für den Absender sehr bequem zu erstellen und vielleicht auch schneller versendet als eine Textnachricht. Für die Empfängerseite bedeuten sie aber mehr Aufwand. Besonders bei Nachrichten, die mehr als eine Minute Monolog beinhalten.

Probiere heute einmal, mindestens eine Person anzurufen, statt ihr zu schreiben (bei WhatsApp siehst du, wenn jemand gerade online ist – dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der/die andere auch rangeht).

7. Setze Dir eigene Limits und Grenzen

Setze Dir eigene Grenzen und Limits

Mittlerweile bieten viele Social Media Apps die Funktion an, dich nach einer bestimmten Zeit daran zu erinnern, dass du heute bereits X Minuten in der App verbracht hast. So kannst du in der YouTube-App unter Konto – Wiedergabezeit eine Erinnerung einstellen. Dies geht auch bei Instagram oder Facebook. Dort findest du in den Einstellungen ebenfalls die Möglichkeit, dir tägliche Erinnerungen zu senden, wenn du bereits mehr als eine von dir festgelegte Zeit in dem Kanal unterwegs warst.

Die Geräthersteller selbst gehen dabei noch einen Schritt weiter. Dort existiert, neben der Funktion der Bildschirmzeit-Auswertung, auch die Möglichkeit, Limits für bestimmte Apps oder App-Gruppen festzulegen für weniger Zeit am Handy.

Bei iOS gibt es dafür die vorinstallierte Funktion „Bildschirmzeit“. Bei Android habt ihr die Qual der Wahl im Playstore. Versuche es am Anfang mit 30 Minuten Social Media pro Tag.

Mit kleinen Schritten weniger am Handy

Dein Marcus Schumacher

Ich hoffe Du konntest einige wertvolle Tipps aus diesem Beitrag für Dich finde. Ich helfe Unternehmen, mithilfe von Social Media Marketing ihre Ziele zu erreichen. Die Besten Tipps und Strategien gibt es regelmäßig für Dich auf meinen verschiedenen Kanälen:

Meine Webseite: digitalz-beratung.de

LinkedIn: DigitalZ – Marcus Schumacher

Tik Tok: digitalz.beratung

Instagram: @digitalz_beratung_official

Youtube: Bewusst Digital Leben

Du willst tiefer in dieses Thema einsteigen und etwas verändern? In meinem neuen Buch findest Du alles zu diesem Thema. 21 Tage Bewusst digital Leben: Eine Anleitung zu weniger Stress, mehr Freude und Zeit.

21 Tage Bewusst digital Leben für weniger Zeit am handy
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Kurse & E-Books Werbung

7 Anzeichen dafür, dass du genial bist
12 Gewohnheiten für deine Abendroutine

Über Marcus Schumacher

Ich bin Marcus, 23 Jahre alt und mache aktuell meinen Master in Business Consulting & Digital Management. Ich interessiere mich vor allem für Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Organisation und das bewusste digitale Leben. Dabei geht es besonders um den bewussten Umgang mit dem eigenen Smartphone, den sozialen und anderen digitalen Medien.

Bewusstsein Digital Detox digitaldetox digitalleben Gesundheit handykonsum mentalegesundheit Produktivität Selbstbewusstsein Smartphone sozialemedien Vorsätze

Das könnte dich auch interessieren

Bewusster leben: 5 praktische Ideen…
5 Ideen gegen Überforderung
5 effektive Ideen gegen Überforderung
Mehr Selbstliebe
5 wertvolle Ideen für mehr…
Komfortzone verlassen
Komfortzone verlassen: Die Dein Leben…
Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst
Ziele visualisieren: Wie du dir…
Tagesplanung - So planst Du Deinen Tag richtig
Tagesplanung – So planst Du…
Wochenplanung: So planst Du richtig Deine Woche
Wochenplanung: So planst Du richtig…
CBD als Alltagshelfer für mehr Produktivität und Gelassenheit
CBD als Alltagshelfer
Aufschieben war gestern! - 5 Methoden gegen Aufschieberitis im Alltag
Aufschieben war gestern! – 5…
3 Tipps für mehr Dankbarkeit in Deinem Alltag
3 Tipps für mehr Dankbarkeit…
Menschen die sich freuen
5 Schritte zu mehr Freiheit…
17 einfache Ideen, wie 2021 zu Deinem Jahr wird
17 einfache Ideen, wie 2021…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol Dir Dein Willkommensgeschenk
Entdecke unsere Kurse & E-Books
Teste Audible

Beliebteste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Bewusster leben: 5 praktische Ideen und Tipps
  • 5 effektive Ideen gegen Überforderung
  • 5 wertvolle Ideen für mehr Selbstliebe
  • Komfortzone verlassen: Die Dein Leben zerstört
  • Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst

Kategorien

  • Achtsamkeit
  • Allgemein
  • Beziehungen
  • Buchempfehlung
  • Erfolg
  • Erfolgsjournal
  • Ernährung
  • featured
  • Filmtipps
  • Gesundheit & Fitness
  • Gewohnheiten
  • Glaubenssätze
  • Grafiken
  • Inspirierende Filme
  • lernen
  • lesen
  • Lifehacks
  • Lifestyle
  • Mentale Stärke
  • Motivierende Filme
  • Natur
  • Produktivität
  • Prokrastination
  • Schlaf
  • Schreiben
  • Selbstdisziplin
  • Selbstliebe
  • Selbstvertrauen
  • Spiritualität
  • Sport

Über einfachtäglich

Wir wollen dich nicht motivieren, wir wollen dir helfen, dein volles menschliches Potenzial auszuschöpfen. Denn das bist du nicht nur dir, sondern auch deiner Familie, deinen Freunden und deinen Mitmenschen schuldig. Wie wir das erreichen wollen? Indem wir dir Tools und Techniken an die Hand geben, mit Hilfe derer du in allen Lebensbereichen mehr erreichen kannst.

Hilfreiche Links

  • Über uns
  • Newsletter
  • Hilfe / FAQ
  • Termin für Mentoring vereinbaren
  • Partnerprogramm
  • Werde Gastautor
  • Team/Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Entwickle Bessere Gewohnheiten

  • E-Book: Die Grundlagen der Gewohnheiten
  • Das 1×1 der Gewohnheiten
  • Motivation: Die ultimative Anleitung
  • 12 Gewohnheiten für Deine Morgenroutine
  • 12 Gewohnheiten für deine Abendroutine
  • 7 Erfolgsgewohnheiten
  • Der einfachtäglich Newsletter
© 2023 einfachtäglich.de  |  Theme by p31media  |  designed mit ❤️ in Ulm
  • Instagram
  • Facebook
  • pinterest