Zum Inhalt springen
einfachtäglich Logo
  • Blog
    • Artikel
    • Grafiken
  • Über uns
  • 3 Ideen
  • Buchempfehlungen
    • Persönliches Wachstum
    • Produktivität
    • Gesundheit
    • Mindset
    • Business/Marketing
  • Shop
  • Kurse
Suche
Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst featured

Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst

  • von Manuel
  • vor 6 Monaten
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Was genau ist ein Visionboard, warum ist es so wichtig und welche Möglichkeiten gibt es, Dir selbst eins zu erstellen? All das klären wir in diesem Artikel.

Je genauer du weißt was du erreichen und welche Person du werden möchtest, desto mehr bringst du dein Unterbewusstsein automatisch dazu, deinen Fokus auf die Dinge zu konzentrieren, die Dich Deinem Ziel näherbringen.

Wenn wir uns von unseren Träumen leiten lassen, wird der Erfolg all unsere Erwartungen übertreffen.

Henry David Thoreau

Zusammenfassung

Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst
Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst

Was genau ist denn nun ein Visionboard

Ein Visionboard ist ein tolles Werkzeug um Dir mehr Klarheit über Dein Leben zu schaffen. Ist es einmal erstellt, hilft es Dir, Deine Vision, Deine Ziele und tiefsten Wünsche zu visualisieren und in Deinem Unterbewusstsein zu verankern. So verlierst Du Deine Ziele nie aus den Augen und stellst somit sicher, dass Du immer im Einklang mit Deinen Zielen handelst.

Ganz einfach ausgedrückt, ist ein Visionboard eine Collage aus Bildern und Texten, die Deine tiefsten Wünsche und Ziele widerspiegeln und Dich somit motivieren und inspirieren, jeden Tag Dein Bestes zu geben.

Warum Du Dir ein Visionboard erstellen solltest?

Bei einem Visionboard geht es nicht um das visuelle Ergebnis, sondern um den Prozess Der Erstellung. Denn für den ersten Schritt muss man sich klar darüber werden, ob man mit seinem jetztigen Status Quo zufrieden ist und was man denn in den nächsten 12 Monaten alles erreichen will.

Die große Frage ist, bist Du aktuell glücklich?

Wenn die Antwort darauf Nein lauten, solltest Du Dir Klarheit darüber verschaffen, was Du ändern musst. Es geht also in erster Linie um die Selbstreflexion, die den Grundstein für Dein Visionboard darstellt.

Öffne Dich der Fülle an Möglichkeiten, die das Universum für Dich bereit hält

Laura Melina Seiler

Fragen die Dir dabei helfen können, Klarheit über Dein Leben zu erlangen:
– Fühle ich mich gerade wohl in meinem Körper?
– Fühle ich mich wohl in meiner Wohnung/Haus/Ort?
– Bin ich mit meiner derzeitigen finanziellen Situation zufrieden?
– Bin ich glücklich in meiner Beziehung/Freundschaft?
– Macht mich mein Job glücklich?

Kostenlose PDF: 20 wichtige Lebensfragen um mehr Klarheit im Leben zu erhalten.

Melde Dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an und in der ersten E-Mail findest Du einen Link zum herunterladen der kostenlosen PDF.

Jetzt Newsletter abonnieren

Melde Dich einfach für unseren kostenlosen Newsletter an und in der ersten E-Mail findest Du einen Link zum herunterladen der kostenlosen PDF.

Name*

E-mail Adresse*

Jetzt anmelden

Schritt 1: So fängst Du an

Schreibe Dir Deine Ziele und Wünsche für die nächsten 12 Monate auf. Die oben genannten Fragen können Dir dabei helfen. Dieser erste Schritt ist der aller wichtigste. Denn manchmal kommt hierbei eine Erkenntnis hoch, die lange in Dir geschlummert hat, die Du so noch nicht gekannt hast und die Dir vielleicht auch etwas wehtut.

Fokussiere Dich auf das, was Du unbedingt erreichen möchtest und verwandle Deine Wünsche und Träume in Pläne und Ziele.

einfachtäglich

Wichtig ist hierbei, dass Du absolut ehrlich zu Dir selbst bist. Manchmal muss man für ein Ziel gefühlt erst einmak zwei Schritte zurück gehen, um nochmal neu starten zu können.

Lestipp: Wir zeigen Dir, wie Du Dir Deine Ziele richtig setzt.

Die wichtigsten Lebensbereiche: Familie & Freunde, Arbeit & Finanzen, Weiterbildung, Gesundheit & Fitness. Versuche für all diese Bereiche gleich viele Ziele zu setzen.

Es geht bei einem Visionboard nicht um „Höher, Schneller, Weiter“. Es geht um Deine persönlichen Wünsche, festgehalten in Bildern und Worten. Damit Du draufschauen kannst und Dich daran erinnerst, auf welches Gefühl Du gerade hinarbeitest.

Die meisten Menschen scheitern im Leben nicht, weil sie zu hoch zielen und verfehlen, sondern weil sie zu niedrig zielen und treffen.

Bodo Schäfer

Unsere 4 Regeln für die Erstellung eines Visionboards

  1. Jedes Ziel muss so formuliert sein, als hättest Du es bereits erreicht.
    Beispielsweise: „Ich fühle mich wohl in meinem Körper.“
  2. Ziele und Wünsche immer positiv formulieren. Statt „Ich rauche nicht mehr“ einfach schreiben „Ich bin Nichtraucher“
  3. Jedes Bild, jedes Zitat muss etwas in Dir auslösen, Du muss es richtig fühlen. Die Suche kann zwar etwas dauern, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Nutze dafür zum Beispiel Google, Pinterest oder Instagram.
  4. Es muss realistisch sein, für Dich persönlich und in einem definierten Zeitraum.

Schritt 2: Erstelle Dein Visionboard

So, nachdem Du Deine Ziele aufgeschrieben und Dir Klarheit darüber verschafft hast, was Du alles in den nächsten 12 Monaten erreichen möchtest, geht es nun an die Erstellung Deines Visionboards. Dafür hast Du 2 Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: Analoges Visionboard

Die erste Möglichkeit ein Visionboard zu erstellen, ist die klassische, analoge Herangehensweise. Hierfür druckst Du Dir entweder selbstgemachte oder aus dem Internet gesammelte Bilder aus oder Du arbeitest Dich durch einen Stapel Magazine und schneidest alles aus, was Dich inspiriert oder was Deine Ziele widerspiegelt. Das können Fotos von Menschen, Orten oder Dingen aber auch Sprüche oder Texte sein. Mit all diesen Bildern und Ausschnitten kannst Du Dir dann eine schöne Collage erstellen und sie zum Beispiel auf einen großen Karton oder ein leeres Plakat/Papier kleben oder Du kannst sie auch mit Magneten an ein Whiteboard heften oder eine Korkwand nutzen. Das ist hübsch und erfüllt seinen Zwecks, aber mir persönlich zu diffus.

Arten eines analogen Visionboards:
– leeres Plakat oder ein großen Stück Papier
– einen großen Karton
– ein Whiteboard
– eine Korkwand

Möglichkeit 2: Digitales Visionboard

Ich persönlich bevorzuge die digitale Variante eines Visionboards. Es ist genau dasselbe wie die analoge Variante, nur eben digital, das heißt Du erstellst es am PC. Das heißt Du kannst Dir mithilfe von Google, Pinterest, Instagram, usw. passende Bilder, Sprüche oder Zitate raussuchen und damit Dein Visonboard erstellen.

Der Vorteil bei dieser Variante ist, dass Du sie auf Deinem Smartphone abspeichern und überall hin mitnehmen kannst. Aber Du kannst es auch ausdrucken und dort ausdrucken, wo Du es immer sehen kannst.

Öffne Dich der Fülle an Möglichkeiten, die das Universum für Dich bereit hält.

So erstelle ich mein Visionboard

Ich selbst mag es gerne konkreter. Ich nehme mir jedes Jahr am Ende des Monats Dezember ein wenig Zeit und schreibe mir meine Ziele für das nächste Jahr auf. Dabei formuliere ich mir für jedes Ziel einen konkreten Satz und suche dann ein passendes Bild dafür raus.

Für mein Visionboard nutze ich immer die Applikation canva.com. Canva kann man Online oder als App fürs Smartphone oder den PC nutzen. Mit der Gratis Dort gibt es mehrere Vorlagen für Visionbards, wo Du nur noch die Texte, Bilder und Farben, Deinen Bedürfnissen anpassen musst. Wie das ganze aussehen kann, siehst Du am folgenden Muster-Visionboard:

Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst
So könnte Dein Visionboard aussehen

Du kannst Deinem Visionboard auch einen schönen Titel geben, Der Deine Vision widerspiegelt. Wie zum Beispiel: „Ich erschaffe mir mein Traumleben“

Schritt 3: Wenn Du Dein Visionboard erstellt hast, wie geht es dann weiter?

Nachdem Du Dein Visionboard erstellt hast, geht es an die Umsetzung. Stelle Dein Board dort auf, wo Du es jeden Tag mehrmals sehen kannst, so verlierst Du Deine Ziele nicht aus den Augen.

Passende Orte für Dein Visionboard sind zu Beispiel:

  • Kleiderschrank-Türe
  • Badezimmer
  • Schlafzimmer
  • Hintergrundbild auf Deinem PC und/oder Smartphone
  • Im Journal, Tagesplaner oder Kalender
  • Im Büro oder Arbeitszimmer

Unsere Komfortzone ist ein wunderschöner Ort, aber niemand kann dort wachsen.

Unbekannt

Lesetipp: Du bist derzeit auf der Suche nach Deinem Warum und nach Deiner Bestimmung? Dann solltest Du Dir auf jeden Fall diesen Beitrag durchlesen.

Unser Visionboard Gewinnspiel

Teile Dein Visionboard auf Instagram in Deiner Story, markiere @einfachtaeglich und unter allen die mitmachen verlosen wir 3 x 30€ Gutscheine für den einfachtäglich Shop (für digitale und physische Produkte).

Zum Schluss möchte ich Dir noch ein tolles Zitat von Laozi mit auf Deinen Weg geben: „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“

Ich hoffe Dir hat dieser Beitrag weitergeholfen. Mich würde würde interessieren ob Du Dir auch schon einmal ein Visionboard erstellt hast? Vielleicht kennst Du

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Kurse & E-Books Werbung

4 einfache Tipps für ein besseres Leben
Komfortzone verlassen: Die Dein Leben zerstört

Über Manuel

Hey ich bin Manuel. Autor und Mitbegründer von einfachtäglich. Ich schreibe und interessiere mich vor allem für die Bereiche High-Performance, Produktivität und Lifestyle-Design.

Affirmationen Gesetz der Anziehung positive Affirmationen Selbstbewusstsein Selbstmanagement selbstvertrauen Visionboard Visualisieren Ziele erreichen Ziele setzen Ziele visualisieren

Das könnte dich auch interessieren

Bewusster leben: 5 praktische Ideen…
5 Ideen gegen Überforderung
5 effektive Ideen gegen Überforderung
Komfortzone verlassen
Komfortzone verlassen: Die Dein Leben…
Tagesplanung - So planst Du Deinen Tag richtig
Tagesplanung – So planst Du…
Wochenplanung: So planst Du richtig Deine Woche
Wochenplanung: So planst Du richtig…
CBD als Alltagshelfer für mehr Produktivität und Gelassenheit
CBD als Alltagshelfer
Aufschieben war gestern! - 5 Methoden gegen Aufschieberitis im Alltag
Aufschieben war gestern! – 5…
17 einfache Ideen, wie 2021 zu Deinem Jahr wird
17 einfache Ideen, wie 2021…
Ausmisten ist so unglaublich wichtig. Du musst Ordnung schaffen, um Dein Leben in Ordnung zu halten.
Ausmisten – Wie miste ich…
glückliches Paar
6 Gewohnheiten für eine gesunde…
Wie du 2021 produktiver, glücklicher und zufriedener wirst
Wie Du 2021 produktiver, glücklicher…
Woche planen: 3 Dinge, die Du Sonntags tun solltest
Woche planen: 3 Dinge, die…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol Dir Dein Willkommensgeschenk
Entdecke unsere Kurse & E-Books
Teste Audible

Beliebteste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Bewusster leben: 5 praktische Ideen und Tipps
  • 5 effektive Ideen gegen Überforderung
  • 5 wertvolle Ideen für mehr Selbstliebe
  • Komfortzone verlassen: Die Dein Leben zerstört
  • Ziele visualisieren: Wie du dir dein eigenes Visionboard erstellst

Kategorien

  • Achtsamkeit
  • Allgemein
  • Beziehungen
  • Buchempfehlung
  • Erfolg
  • Erfolgsjournal
  • Ernährung
  • featured
  • Filmtipps
  • Gesundheit & Fitness
  • Gewohnheiten
  • Glaubenssätze
  • Grafiken
  • Inspirierende Filme
  • lernen
  • lesen
  • Lifehacks
  • Lifestyle
  • Mentale Stärke
  • Motivierende Filme
  • Natur
  • Produktivität
  • Prokrastination
  • Schlaf
  • Schreiben
  • Selbstdisziplin
  • Selbstliebe
  • Selbstvertrauen
  • Spiritualität
  • Sport

Über einfachtäglich

Wir wollen dich nicht motivieren, wir wollen dir helfen, dein volles menschliches Potenzial auszuschöpfen. Denn das bist du nicht nur dir, sondern auch deiner Familie, deinen Freunden und deinen Mitmenschen schuldig. Wie wir das erreichen wollen? Indem wir dir Tools und Techniken an die Hand geben, mit Hilfe derer du in allen Lebensbereichen mehr erreichen kannst.

Hilfreiche Links

  • Über uns
  • Newsletter
  • Hilfe / FAQ
  • Termin für Mentoring vereinbaren
  • Partnerprogramm
  • Werde Gastautor
  • Team/Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Entwickle Bessere Gewohnheiten

  • E-Book: Die Grundlagen der Gewohnheiten
  • Das 1×1 der Gewohnheiten
  • Motivation: Die ultimative Anleitung
  • 12 Gewohnheiten für Deine Morgenroutine
  • 12 Gewohnheiten für deine Abendroutine
  • 7 Erfolgsgewohnheiten
  • Der einfachtäglich Newsletter
© 2023 einfachtäglich.de  |  Theme by p31media  |  designed mit ❤️ in Ulm
  • Instagram
  • Facebook
  • pinterest