Zum Inhalt springen
einfachtäglich Logo
  • Blog
    • Artikel
    • Grafiken
  • Über uns
  • 3 Ideen
  • Buchempfehlungen
    • Persönliches Wachstum
    • Produktivität
    • Gesundheit
    • Mindset
    • Business/Marketing
  • Shop
  • Kurse
Suche
Allgemein

Wie du deine persönlichen Stärken erkennst!

  • von Eugen
  • vor 4 Jahren
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 

Wer seine Stärken kennt, hat eine höhere Chance den Platz im Leben zu finden, der optimal zu ihm oder ihr passt. Damit erhöht sich automatisch auch die Wahrscheinlichkeit auf ein glücklicheres und zufriedenstellendes Leben.

Deshalb lohnt es sich auch für dich, dir etwas Zeit für die Suche nach deinen Stärken zu nehmen.

Bevor wir dir verraten, wie du am besten vorgehen kannst um deine Stärken aufzudecken, wollen wir dir zu Beginn noch etwas Wichtiges mitgeben:

Jeder hat irgendwo irgendetwas in oder an sich, dass er oder sie besonders gut kann!

Auch wenn du jetzt vielleicht reflexartig denkst „Ich habe doch gar keine Stärken.“, dann entspricht das nicht der Realität. Viel wahrscheinlicher ist, dass du mit deinen Stärken bislang nur noch nie in Kontakt gekommen bist. Und das lässt sich glücklicherweise ändern.

Prinzipiell gib es 2 Wege, die du gehen kannst um herauszufinden, was deine persönlichen Stärken sind.

Der Weg der Selbsterkenntnis

Die erste Möglichkeit, ist der Weg der Selbsterkenntnis. Selbsterkenntnis ist ein wertvolles und mächtiges Instrument. Die meisten Menschen allerdings ignorieren dieses mächtige Instrument lieber, da es zum einen unbequem und zum anderen ganz schön herausfordernd sein kann, sich ehrlich mit sich selbst auseinander zu setzen. Wenn du dieses Instrument allerdings erfolgreich anwendest, bist du deinem Ziel auf der Suche nach deinen Stärken schon einen riesen Schritt näher.

Die folgenden Fragen können dir dabei helfen in dich hinein zu horchen um Antworten auf die Frage nach deinen Stärken zu finden. Schätze dabei deine Bemühungen, dich mit dir selbst auseinander zu setzen. Die Mehrheit der Menschen hat Angst davor. Sei stolz auf dich und deinen Mut!

  1. Welche Dinge gehen dir einfach von der Hand? (einfach heißt in diesem Fall, dass du in der Mehrzahl der Fälle, nicht erst mühsam deinen inneren Schweinehund überwinden musst, um diese Dinge zu erledigen!)
  2. Was unterscheidet dich von anderen Menschen?
  3. Welche Adjektive passen am besten zu dir?
  4. In welchen Situationen, in denen andere Menschen etwas tun und du zuschaust, wirst du ungeduldig?
  5. Nach welchen Tätigkeiten fühlst du inneren Frieden und Selbstzufriedenheit?
  6. Wobei fragen dich deine Mitmenschen um Hilfe?
  7. Wann hattest du das letzte Mal das Gefühl, dich verteidigen zu müssen?
  8. Wann hast du das letzte Mal bereut etwas getan zu haben, was du eigentlich auch nicht tun wolltest?

Achtung! Frage 4 und 5 geben dir Hinweise auf deine persönlichen Grenzen. Um deine Stärken kennenzulernen musst du dir auch Gedanken über deine Grenzen und Schwächen machen. So kannst du nach dem Ausschlussprinzip einfacher deine Stärken herausarbeiten.

Der Weg der Fremdeinschätzung

Möglichkeit Nummer zwei ist der Weg der Fremdeinschätzung. Dieses Instrument solltest du dir in jedem Fall ebenso zu Nutze machen wie der Weg der Selbsterkenntnis. Wir selbst sehen uns oftmals durch einen Filter. Das ist auch in Ordnung so, allerdings kann es auf der Suche nach deinen Stärken auch hinderlich sein. Denn unser eingebauter Filter ist nicht immer der ehrlichste, schon gar nicht wenn uns um die Bewertung unserer Selbst geht.

Die folgenden Fragen solltest du Personen stellen, die dir Nahe stehen und dich wenn möglich auch schon in Situationen erlebt haben, in denen du an deine Grenzen geraten bist. Familie, enge Freunde oder auch deine Arbeitskollegen sind sicherlich eine gute Wahl.

  1. Was schätzt du an mir?
  2. Was kann ich deinem Empfinden nach besonders gut?
  3. Welche Aufgaben würdest du mir mit einem guten Gewissen überlassen?
  4. Was fällt mir besonders leicht im Vergleich zu anderen?
  5. Bei welchen Tätigkeiten erlebst du mich als besonders entspannt und glücklich?
  6. Bei was würdest du mich als erstes um Hilfe fragen?
  7. Wann bin ich besonders schnell gereizt und unzufrieden?
  8. An was sollte ich noch arbeiten?

Auch hier geben dir die letzten beiden Fragen Hinweise auf deine Schwächen und Grenzen, die dir im Umkehrschluss dabei helfen können, deine Stärken einfacher zu erkennen.

Zum Abschluss wollen wir dir gerne noch ein paar generelle Denkanstöße geben, die dir beim Herausfinden deiner Stärken (und Schwächen) helfen sollen. Wie schon erwähnt ist es sinnvoll immer auch an deine Schwächen zu denken. Sie sind ebenso ein Teil von dir und nur weil sie im Moment noch zu deinen Schwächen gehören, heißt das nicht, dass du sie nicht auch mit etwas Arbeit in eine Stärke verwandeln kannst.

Hab Spaß dabei dich besser kennen zu lernen und deine Stärken und Schwächen endlich genauer kennen zu lernen! Versuche außerdem das Feedback deiner Familie sowie das deiner Freunden wertzuschätzen, es ist extrem wertvoll!

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • teilen 
Kurse & E-Books Werbung

Finde deine Bestimmung: Wie du dein Warum findest
5 Wege, wie du dein Stresslevel natürlich senken kannst

Über Eugen

Mehr Bewusstsein durch Freude, Glück & Friede. Lebe einfach täglich Dein volles Potenzial. “Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen." - Mahatma Gandhi

Gewohnheiten selbsterkenntnis selbstliebe selbstvertrauen stärken

Das könnte dich auch interessieren

Fokus ist das wichtigste
Mehr Fokus: 5 einfache Strategien…
Regelmäßiges Schreiben in einem Journal oder Tagebuch kann dabei helfen, mehr Klarheit in das Leben zu bringen und macht es leichter, Veränderungen im Leben herbeizuführen. Es ist einfacher, reflektierte Entscheidungen zu treffen, um ein besseres Leben zu erschaffen. Hier sind fünf Tipps, wie man das Journaling zur Veränderung nutzen kann:
5 Ideen für regelmäßiges Tagebuch…
Bewusster leben: 5 praktische Ideen…
5 Ideen gegen Überforderung
5 effektive Ideen gegen Überforderung
Mehr Selbstliebe
5 wertvolle Ideen für mehr…
Komfortzone verlassen
Komfortzone verlassen: Die Dein Leben…
Selbstvertrauen stärken: Die 6 besten Tipps Thumbnail
Selbstvertrauen stärken: Die 7 besten…
3 Tipps für mehr Dankbarkeit in Deinem Alltag
3 Tipps für mehr Dankbarkeit…
Menschen die sich freuen
5 Schritte zu mehr Freiheit…
Mehr Glück im Leben, diese…
Weihnachtszeit
5 geniale Sprüche zu Weihnachten
Affirmationen - Die Macht Deiner Gedanken
Affirmationen – Die Macht Deiner…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hol Dir Dein Willkommensgeschenk
Entdecke unsere Kurse & E-Books
Teste Audible

Beliebteste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Mehr Fokus: 5 einfache Strategien für mehr Fokus
  • Wahre Selbstliebe: Effektive Strategien für mehr Selbstakzeptanz und Glück
  • Mehr Selbstbewusstsein: 5 einfache Ideen
  • 5 Ideen für regelmäßiges Tagebuch schreiben
  • Bewusster leben: 5 praktische Ideen und Tipps

Kategorien

  • Achtsamkeit
  • Allgemein
  • Beziehungen
  • Buchempfehlung
  • Erfolg
  • Erfolgsjournal
  • Ernährung
  • featured
  • Filmtipps
  • Gesundheit & Fitness
  • Gewohnheiten
  • Glaubenssätze
  • Grafiken
  • Inspirierende Filme
  • lernen
  • lesen
  • Lifehacks
  • Lifestyle
  • Mentale Stärke
  • Motivierende Filme
  • Natur
  • Produktivität
  • Prokrastination
  • Schlaf
  • Schreiben
  • Selbstdisziplin
  • Selbstliebe
  • Selbstvertrauen
  • Spiritualität
  • Sport

Über einfachtäglich

Wir wollen dich nicht motivieren, wir wollen dir helfen, dein volles menschliches Potenzial auszuschöpfen. Denn das bist du nicht nur dir, sondern auch deiner Familie, deinen Freunden und deinen Mitmenschen schuldig. Wie wir das erreichen wollen? Indem wir dir Tools und Techniken an die Hand geben, mit Hilfe derer du in allen Lebensbereichen mehr erreichen kannst.

Hilfreiche Links

  • Über uns
  • Newsletter
  • Hilfe / FAQ
  • Termin für Mentoring vereinbaren
  • Partnerprogramm
  • Werde Gastautor
  • Team/Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • * = Affiliate-/Werbelinks

Entwickle Bessere Gewohnheiten

  • E-Book: Die Grundlagen der Gewohnheiten
  • Das 1×1 der Gewohnheiten
  • Motivation: Die ultimative Anleitung
  • 12 Gewohnheiten für Deine Morgenroutine
  • 12 Gewohnheiten für deine Abendroutine
  • 7 Erfolgsgewohnheiten
  • Der einfachtäglich Newsletter
© 2023 einfachtäglich.de  |  Theme by p31media  |  designed mit ❤️ in Ulm
  • Instagram
  • Facebook
  • pinterest